Montag, 12. Dezember 2011

Malen und Bildhauern von Ikonen






Ikonen spiegeln die Spiritualität der christlichen Tradition wieder. Sie werden seit vielen Jahrhunderten in unendlichen Kirchen, Klöstern und Privathäusern verehrt. Ikonen sind weitaus mehr als nur Bilder. Sie sind Porträts oder erzählen Lebensgeschichten, die das innere Wesen des Abgebildeten so getreu wiedergeben, dass etwas von der Kraft auf den Malenden oder Betrachter übergeht. Viele Legenden ranken sich um ihre Entstehung und ihre Kraft Wunder zu wirken.

Das Inspirierende beim Malen und Bildhauern von Ikonen ist der unermessliche Reichtum aus dem wir schöpfen können. Anfänger werden erstaunt sein, wie viel Freude und Kreativität diese Technik bringt und Fortgeschrittene bilden sich in ihrer Kunst weiter. Wir gehen Schritt für Schritt beim Entstehen einer Ikone vor:
  • Hilfe bei der Motivauswahl (Jesus, Maria, Engel, Heilige und Schutzpatrone)

  • Übertragung auf Ikonenbrett oder Speckstein

  • Einführung in die Mal- oder Schnitztechnik

Das Malen und Bildhauern von Ikonen eignet sich auf wunderbare Weise als eine Form der Meditation, inneren Stille und das Schöpfen aus einer unendlichen Kraftquelle.

WEGeZEICHnEN Mobiles Atelier für Kunst und Therapie

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Kurse im Meditatives Malen und Bildhauern

Lass Deine Seele Bilder malen - Meditatives Malen

Intuitives Arbeiten mit Speckstein - Bildhauerkurs für Frauen

Bilder und Formen können zutiefst unser Herz bewegen, uns innere Wahrheiten vermitteln und Hoffnung geben. Was uns bewegt, kann herausgearbeitet und sichtbar werden. Das eigene schöpferische Gestalten erschafft Räume, in denen Gott durch das entstehende Werk zu uns reden vermag.

- durchs das schöpferische Tätigsein zur Ruhe und zum Aufatmen kommen
- im künstlerischen Gestalten in einen inneren Dialog treten und Gott begegnen
- innere Wahrheiten über Ihr Leben neu begreifen und vertiefen
- einen spielerischen Zugang zu Ihrer eigenen Kreativität bekommen

Wir lassen uns inspirieren von unserer inneren Führung, können loslassen und geniessen.
Wir haben kein Ziel, sind frei und können spielerisch experimentieren, keine Vorstellungen und kein fertiges Ergebnis im Kopf. Wir sind bereit zu entdecken und lassen zu, was auftauchen möchte. Die künstlerischen Kurse werden mit sanften Übungen zur Körperwahrnehmung und Achtsamkeit unterstützt und während der schöpferischen Arbeit mit ruhiger, meditativer Musik getragen.

Sie erleben

... Freude und inneres Bewegtsein beim schöpferischen Gestalten
... Ruhe und Zeit für den eigenen Weg zu haben und doch Gemeinschaft zu erfahren

Jeder Mensch ist kreativ. Kenntnisse oder Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Speckstein ist ein weicher Stein, der wunderschöne Farben in sich birgt und sich mit Werkzeugen leicht formen lässt. Beim Malen erhalten Sie Einführungen in verschiedene Materialien und Techniken.

Sie können die Kurse einzeln buchen. Folgekurse sind empfehlenswert.

Sonntag, 25. September 2011

Künstlerisch-pädagogische Forbildung im Therapiezentrum balance in Taunusstein

Filzwerkstatt

Kinder lieben es ihre Welt zu „be-greifen“ und zu „er-leben“. Aufgrund der Sehnsucht nach Berührung fassen sie gerne Materialen an, um sie zu erkunden, sich daran auszuprobieren und daraus ihre eigene Erfahrungen zu machen.


Das Filzen zählt mit zu den ältesten Handwerken und wird in zahlreichen Legenden beschrieben. Da beide Hände aktiv beim Filzen beteiligt sind, dient es bereits im frühen Kindesalter als ein ideales Mittel für die Intelligenz- und Kreativitätsentwicklung. Das schöpferische Tätigsein fördert bei Kindern ein gesundes Selbstbewusstsein, da es auf spielerisch-kreative Weise mit Problemlösungen umgehen lernt.
Mein Anliegen ist es Ihnen eine Einführung in die Technik zu geben, indem Sie selbst das Nassfilzen ausprobieren. Der Erfahrungsaustausch über den eigenen kreativ-schöpferischen Prozess, sowie die Umsetzung in die Praxis mit Kindern und Jugendlichen sind weitere Ziele.

Tonwerkstatt

Kinder lieben es mit den Händen zu schmieren und zu matschen und dabei ihre Welt selbst zu „be-greifen“ und zu „er-leben“. Das Tonen ist neben dem Filzen ideal die Sehnsucht nach Berührung und Erfahrung bei Kindern zu fördern, da sie ihre Kreativität nach Herzenslust ausleben können. Es braucht wenig Technik und Wissen, selbst kleine Kinder können einfach drauflos kneten und ihre dreidimensionale Welt darstellen.

Tonen dient ab dem frühen Kindesalter als ein ideales Mittel für die Intelligenz- und Kreativitätsentwicklung. Das schöpferische Tätigsein fördert bei Kindern ein gesundes Selbstbewusstsein, da es auf spielerisch-kreative Weise mit Problemlösungen umgehen lernt.

Mein Anliegen ist es Ihnen eine Einführung in die Technik ohne Brennofen zu geben, indem Sie selbst das Arbeiten mit Ton ausprobieren. Der Erfahrungsaustausch über den eigenen kreativ-schöpferischen Prozess, sowie die Umsetzung in die Praxis mit Kindern und Jugendlichen sind weitere Ziele.

Samstag,den 29.10.2011 und 12.05.2012 von 9 - 16 Uhr

Anmeldung bei:
Therapiezentrum balance
Dornbornstrasse 8 b
65232 Taunusstein-Wehen
Telefon: +49 6128 - 62 66
www.therapiezentrum-taunusstein.de

Montag, 22. August 2011

Fortbildungsangebot: Was uns Farben erzählen



...natürlich grün....

Farben wirken auf vielfältige Weise. Sie sind Schwingungen, die sowohl auf den Körper als auch auf die Seele wirken. Sie haben einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und lösen bei Kindern und Erwachsenen Gefühle und Assoziationen aus. Die Farbreize werden von verschieden empfunden, aufgrund unterschiedlichen Natur, momentaner Stimmung und den vielen „Zwischentönen“.
Das Wissen um Farbwirkungen kann helfen Kinderbilder besser zu verstehen und gezielt für kreatives Gestalten und Malaktionen eingesetzt werden.
Wir werden uns an diesem Tag intensiv mit der Farbe grün beschäftigen, die Farbe mit Pigmenten selber herstellen, malen, drucken, experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken.

Grüne Termine bitte erfragen!

Fortbildungsangebot: Was uns Farben erzählen

Sommer, Sonne ... gelb
Farben wirken auf vielfältige Weise. Sie sind Schwingungen, die sowohl auf den Körper als auch auf die Seele wirken. Sie haben einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und lösen bei Kindern und Erwachsenen Gefühle und Assoziationen aus. Die Farbreize werden von verschieden empfunden, aufgrund unterschiedlichen Natur, momentaner Stimmung und den vielen „Zwischentönen“.

Bitte gelbe Termine erfragen!

Fortbildungsangebot: Was uns Farben erzählen

Rosarot, feuerrot und abendrot

Farben wirken auf vielfältige Weise. Sie sind Schwingungen, die sowohl auf den Körper als auch auf die Seele wirken. Sie haben einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und lösen bei Kindern und Erwachsenen Gefühle und Assoziationen aus. Die Farbreize werden von verschieden empfunden, aufgrund unterschiedlichen Natur, momentaner Stimmung und den vielen „Zwischentönen“. 

Bitte rötliche Termine erfragen!

Fortbildungsangebot: Was uns Farben erzählen

Unser blaues Wunder erleben

Farben wirken auf vielfältige Weise. Sie sind Schwingungen, die sowohl auf den Körper als auch auf die Seele wirken. Sie haben einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und lösen bei Kindern und Erwachsenen Gefühle und Assoziationen aus. Die Farbreize werden von verschieden empfunden, aufgrund unterschiedlichen Natur, momentaner Stimmung und den vielen „Zwischentönen".

Bitte blaue Termine erfragen!

Dienstag, 9. August 2011

Künstlerisch-pädagogische Forbildung in Flörsheim am Main

Künstlerisches Gestalten mit Filz, Ton und Masken

Dienstag 13. September 9 – 16 Uhr
Stadthalle, Clubraum 9
für Erzieher/-innen
Teilnahmebeitrag 30 Euro
Leitung: Claudia Zepf, Kunsttherapeutin

Weil Kinder alles begreifen wollen, sind Materialien, welche angefasst werden können, ein ideales Mittel um Intelligenz- und Kreativitätsförderung durch Kunst zu betreiben. Im Seminar wird eine Einführung in die verschiednen Techniken gegeben, dem Input folgt dann das individuelle Ausprobieren. Der Erfahrungsaustausch über den eigenen kreativ-schöpferischen Prozess sowie die Umsetzung in die Praxis mit Kindern und Jugendlichen sind weitere Ziele der Fortbildung.

Anmeldung, Kartenabholung: Stadtbüro im Bahnhof, 06145 955-110. Information: Amt für Kultur, Jugend und Sport 06145 9270-151

mehr Infos unter:
www.floersheim-main.de/downloads/Tipp_40.pdf

Montag, 1. August 2011

Lass die Seele Bilder malen


Einführung in das Meditative Malen

Bilder können zutiefst unser Herz bewegen, uns innere Wahrheiten vermitteln und Hoffnung geben.

Meditatives Malen erschafft Räume, in denen Gott durch unsere Bilder zu uns reden vermag.

- durchs Malen zur Ruhe und zum Aufatmen kommen

- im Malen Gott begegnen

- innere Wahrheiten über ihr Leben neu begreifen und vertiefen

- einen spielerischen Zugang zu ihrer eigenen Kreativität bekommen


Beim meditativen Malen geht es nicht um ein perfektes Bild. Wir lassen uns inspirieren von unserer inneren Führung, können loslassen und geniessen. Wir haben kein Ziel, sind frei und können spielerisch experimentieren, keine Vorstellungen und kein fertiges Bild im Kopf. Wir sind bereit zu entdecken und lassen zu, was auftauchen möchte. Die Einführung in das Malen wird durch sanfte Übungen zur Körperwahrnehmung und Achtsamkeit unterstützt und während des Malens durch ruhige, meditative Musik getragen.

Sie erleben

... Freude am Umgang mit leuchtenden Farben und kreativem Gestalten.

... Ruhe und Zeit für den eigenen Weg zu haben und doch Gemeinschaft zu erfahren.

Kenntnisse oder Vorerfahrungen im Malen sind keine Voraussetzung.

Das meditative Malen eignet sich gut als Wochenendkurs bzw einem fortlaufendem Angebot an einem Samstag pro Monat

Mittwoch, 13. Juli 2011

Fortbildungsveranstaltung im Therapiezentrum balance e.V.

Künstlerisches Gestalten mit Filz, Ton, Maskenarbeit

Weil Kinder alles begreifen wollen sind Materialien, welche angefasst werden können, ein ideales Mittel um Intelligenz- und Kreativitätsförderung mittels Kunst zu betreiben. Mein Anliegen ist es Ihnen eine Einführung in die Technik zu geben, indem Sie selbst ausprobieren. Der Erfahrungsaustausch über den eigenen kreativ-schöpferischen Prozess, sowie die Umsetzung in die Praxis mit Kindern und Jugendlichen sind weitere Ziele.

Freitag, 19.11.2010

Freitag, 27.05.2011

jeweils von 9 - 16 Uhr



Donnerstag, 17. Februar 2011

Fortbildungsveranstaltungsprogramm im Therapiezentrum balance e.V.


balance e.V. Verein zur Bildung und Förderung von Kindern und Erwachsenen

Ab August 2009 haben wir die Fortbildungsinstitution balance und bewegung Regina Schaab in unseren Verein übernommen. Seit 1988 bietet die Fortbildungseinrichtung balance und bewegung Fortbildungstage für Fachkräfte aus pädagogischen und medizinischen Arbeitsfeldern an. Das Ziel in diesen Jahren war immer die praxisnahe und praxisbezogene Vermittlung von Wissen nach den neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Pädagogik. Diese Ziele bleiben auch mit der Übernahme der Fortbildungseinrichtung in unseren Verein bestehen. Die schon gebuchten Veranstaltungen werden selbstverständlich übernommen.

Die Inhalte der Fortbildungen orientieren sich am hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Jedes Kind sollte in seiner individuellen Lernvoraussetzung, seiner Persönlichkeit und seinem Entwicklungsstand entsprechend angemessen begleitet und unterstützt werden.

Unser Fortbildungsangebot richtet sich an:
  • Erzieher/Erzieherinnen
  • Pädagogen/Pädagoginnen
  • Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
  • Ergotherapeuten/Ergotherapeutinnen
  • Logopäden/Logopädinnen
  • Ärzte und im medizinischen Bereich Tätige
  • Fachkräfte aus sozialen Bereichen
  • Eltern
Für alle Fortbildungen gilt:
Die Fortbildungstage finden Dienstag oder Freitag, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr im Therapiezentrum balance in Taunusstein-Wehen statt. Andere Zeiten und Tage werden deutlich benannt.

Kostenbeteiligung:
Die Gebühren für unsere Fortbildungskurse beinhalten das Mittagessen einschließlich Getränken und Pausensnack sowie einem Fortbildungsskript. Falls nicht anders benannt wird für einen Tag eine Kostenbeteiligung von 95,00 € berechnet.

Unser Fortbildungs-Angebot:
» Klicken Sie auf eine der Hauptrubriken und anschließend eine Fortbildung um weitere Informationen zu erhalten ...