
Ab August 2009 haben wir die Fortbildungsinstitution balance und bewegung Regina Schaab in unseren Verein übernommen. Seit 1988 bietet die Fortbildungseinrichtung balance und bewegung Fortbildungstage für Fachkräfte aus pädagogischen und medizinischen Arbeitsfeldern an. Das Ziel in diesen Jahren war immer die praxisnahe und praxisbezogene Vermittlung von Wissen nach den neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Pädagogik. Diese Ziele bleiben auch mit der Übernahme der Fortbildungseinrichtung in unseren Verein bestehen. Die schon gebuchten Veranstaltungen werden selbstverständlich übernommen.
Die Inhalte der Fortbildungen orientieren sich am hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Jedes Kind sollte in seiner individuellen Lernvoraussetzung, seiner Persönlichkeit und seinem Entwicklungsstand entsprechend angemessen begleitet und unterstützt werden.
- Erzieher/Erzieherinnen
- Pädagogen/Pädagoginnen
- Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
- Ergotherapeuten/Ergotherapeutinnen
- Logopäden/Logopädinnen
- Ärzte und im medizinischen Bereich Tätige
- Fachkräfte aus sozialen Bereichen
- Eltern
Die Fortbildungstage finden Dienstag oder Freitag, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr im Therapiezentrum balance in Taunusstein-Wehen statt. Andere Zeiten und Tage werden deutlich benannt.
Kostenbeteiligung:
Die Gebühren für unsere Fortbildungskurse beinhalten das Mittagessen einschließlich Getränken und Pausensnack sowie einem Fortbildungsskript. Falls nicht anders benannt wird für einen Tag eine Kostenbeteiligung von 95,00 € berechnet.
Unser Fortbildungs-Angebot:
» Klicken Sie auf eine der Hauptrubriken und anschließend eine Fortbildung um weitere Informationen zu erhalten ...
- 1. Sichere und starke Kinder, (15 Fortbildungen)
- 2. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder, (6 Fortbildungen)
- 3. Kinder, als kreative, fantasievolle und musikalische Künstler, (9 Fortbildungen)
- 4. Kinder als aktive Lerner, Forscher und Entdecker, (7 Fortbildungen)
- 5. Konzepterarbeitung, Konzepterweiterung und Übertragung auf neue Arbeitsbereiche, (5 Fortbildungen)
- 6. Reflexionen, Dokumentation und Evaluation, (13 Fortbildungen)
- 7. Arbeit im Team, (12 Fortbildungen)
- 8. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern, (2 Fortbildungen)
- 9. Zusatzqualifikation Psychomotorik - Psychomotorik als Bausteinsystem, (1 Fortbildungen)