Kinder als kreative, fantasievolle und musikalische Künstler
Im Rahmen des Fortbildungsprogramm 2014 und 2015
balance e.V., Dornbornstraße 8 b, 65232 Taunusstein-Wehen
www.balance-taunusstein.de
Filzen und Maskenbau zählt mit zu den ältesten Handwerken der Menschen. Das schöpferische Tätig sein fördert bei Kindern ein gesundes Selbstbewusstsein und körperlichen Ausgleich.
Inhalte:
• Nassfilzen, Filztechniken mit Kindern kennenlernen und dabei Grundkenntnisse des Filzvorgangs selbst ausprobieren
• die positiven Auswirkungen des Filzens und gezielter Einsatz für die Intelligenz-und Kreativitätsentwicklung
•Techniken und Hintergründe des Maskenbaus aus Papier, Naturmaterialien, Gips,Ton, Filz
•das anschließende Masken- und Rollenspiel als eine sehr wichtige kindliche Betätigungen neu entdecken
Referentin: Claudia Zepf
Termin: Samstag 15.11.2014
Im Rahmen des Fortbildungsprogramm 2014 und 2015
balance e.V., Dornbornstraße 8 b, 65232 Taunusstein-Wehen
www.balance-taunusstein.de
Filzen und Maskenbau zählt mit zu den ältesten Handwerken der Menschen. Das schöpferische Tätig sein fördert bei Kindern ein gesundes Selbstbewusstsein und körperlichen Ausgleich.
Mein Anliegen ist es Ihnen eine Einführung in verschiedene gestalterische Techniken zu geben. An diesem Fortbildungstag erhalten Sie die Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen, Fragen und Bedenken im Austausch mit den anderen Teilnehmern/innen und der Seminarleiterin zur Sprache zu bringen. Dabei steht die Umsetzung in die Praxis mit Kindern im Vordergrund.
Inhalte:
• Nassfilzen, Filztechniken mit Kindern kennenlernen und dabei Grundkenntnisse des Filzvorgangs selbst ausprobieren
• die positiven Auswirkungen des Filzens und gezielter Einsatz für die Intelligenz-und Kreativitätsentwicklung
•Techniken und Hintergründe des Maskenbaus aus Papier, Naturmaterialien, Gips,Ton, Filz
•das anschließende Masken- und Rollenspiel als eine sehr wichtige kindliche Betätigungen neu entdecken
Referentin: Claudia Zepf
Termin: Samstag 15.11.2014