Das Begleitende Malen verdeutlicht die Grundhaltung des Therapeuten sich in die Gestaltung des Klienten einfühlen zu können.
Sowohl der Klient als auch der Begleitende begeben sich in einen Gestaltungsprozess (Dialogform)
Die innerlich bewußte Wahrnehmung von Übertragung und Gegenübertragung ermöglicht dem Begleitenden ein vorsichtiges Umsetzen in die eigene Gestaltung, die in einen Dialog mit dem Gegenüber führen kann. Die Bilder können sowohl auf Konflikte aufmerksam machen, als auch neue Impulse und Lösungswege beinhalten.
Durch die intensive Beziehung, die auf zwei getrennten Bildflächen langsam gewonnen wird, können insbesondere frühkindliche Störungen der Ich-Organisation, der Abgrenzung und des Selbstwertgefühles zugänglich und heilbar werden.
Sowohl der Klient als auch der Begleitende begeben sich in einen Gestaltungsprozess (Dialogform)
Die innerlich bewußte Wahrnehmung von Übertragung und Gegenübertragung ermöglicht dem Begleitenden ein vorsichtiges Umsetzen in die eigene Gestaltung, die in einen Dialog mit dem Gegenüber führen kann. Die Bilder können sowohl auf Konflikte aufmerksam machen, als auch neue Impulse und Lösungswege beinhalten.
Durch die intensive Beziehung, die auf zwei getrennten Bildflächen langsam gewonnen wird, können insbesondere frühkindliche Störungen der Ich-Organisation, der Abgrenzung und des Selbstwertgefühles zugänglich und heilbar werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen