Donnerstag, 29. Oktober 2009

Geführtes Zeichnen

Beim Geführten Zeichnen (nach M. Hippius) wird auf großformatigen Papierbögen mit Kreidestiften gezeichnet. Es wird beidhändig mit geschlossenen Augen gearbeitet.
Durch die äußere Bewegung und dem inneres Bewegtsein (Eindruck und Ausdruck), können in spielerischer Grundhaltung Stimmungen zur Anschauung gebracht werden, die sonst eher verborgen in uns brach liegen.
Innere Bewegung nimmt so Gestalt an und wird dadurch begreifbar. Die sich in mehreren Bildfolgen abzeichnenden Bewegungsspuren zeigen Entwicklungsspuren auf und weisen auf die „Verwirklichung unserer Lebensbewegung“ (ähnlich wie bei der Arbeit am Tonfeld) hin. Ein Gespräch über die Erlebnisse während des Zeichnens, sowie über das neu Gewonnene, runden die Arbeit ab.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen