Donnerstag, 29. Oktober 2009

Was ist Kunsttherapie

… wenn Worte fehlen sprechen Bilder …

Kunsttherapie kann bei vielen Krankheiten und Krisen den Heilungsprozess unterstützen. Beim schöpferischen Gestalten lernt der Mensch, bewusst und kreativ mit den eigenen Kräften von Körper und Seele umzugehen und eigenes Empfinden auszudrücken. Kunsttherapie wirkt präventativ und entwicklungsfördernd. Die Methoden können sowohl stützend als auch aufdeckend (d. h. unbewußte Inhalte aufzeigend) eingesetzt werden:

• Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung und allgemeine Sinnsuche

• Entspannung bei Kopfschmerz, Migräne, Stress, Schlafstörungen, allgemeine psychosomatische Beschwerden

• Struktur bieten bei depressiven Verstimmungen, Ängsten, Suchtverhalten

• Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen (Krisen, Trennung, Trauer)

• Aus purer Freude an den Farben und Formen und deren heilsamen Wirkung

Die Abbildung des Inneren im äußeren Objekt veranschaulichen die eigenen Lebensthemen und werden dadurch begreifbarer gemacht. Durch das aktive Umgehen mit dem Gestalteten können neue Entwicklungsschritte und Perspektiven im geschützten Rahmen spielerisch erfahren werden. Dieser Prozess wird oft als befreiend erlebt und gibt wiederum Kraft für die Bewältigung der jeweiligen Lebenssituation.

Es braucht keinerlei künstlerische Vorkenntnisse. Freude und Neugier neues, ungewohntes auszuprobieren, stehen im Vordergrund.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen